Im Jahr 2004 hat sich eine Gruppe Gleichgesinnter zusammen-geschlossen, um sich gemeinsam um die Pflege, den Erhalt und die historische Aufarbeitung der Maulbeerallee zu kümmern. Diese aus den Zeiten Friedrich des Großen stammende Allee weist heute etwa 30 Bäume auf und ist ein wunderbares Naturdenkmal in der kleinen Gemeinde Jatznick. Gemeinsam mit der Samendarre Jatznick konnten aus Maulbeersamen bisher über 1000 Bäumchen gezogen und im Kreis gepflanzt werden. Zusammen mit dem FV und dem Partnerkreis Stormarn wurde die Allee in der Vergangenheit umfassend gepflegt.
Wesentliche Ziele des Freundeskreises, der Mitglied im Förderverein ist, sind:
Jedes Jahr im Sommer wird mit vielen Einwohnern und Gästen ein Maulbeerfest gefeiert - auch Sie sind herzlich eingeladen!